Digitale Disruption im Getränkefachgroßhandel

ERPNextforGFGH 1

Viele Getränkefachgroßhändler und verschiedene Hersteller nutzen bisher noch Warenwirtschaftslösungen, die häufig aus den 80er- und 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts stammen. Innovative, neue Lösungen wie Absatzprognosen mittels KI, Stammdatenplattformen, Telematik im Fahrzeug oder elektronische Preisauszeichnung haben es aufgrund von fehlenden Schnittstellen und langen Releasezyklen in dieser Branche bisher schwer. Andere Branchen sind da wesentlich weiter entwickelt.

 

Das bisher als Spezialist für Prozessberatung und SAP bekannte Hamburger Softwareunternehmen advancedsolution stellt nun eine hochmoderne neue ERP-Lösungadvanced ERP for GFGH“ vor. Diese richtet sich an alle GFGH-Unternehmen – vom kleinen Ein-Mann-Unternehmen bis hin zum großen Handelskonzern und wird von advancedsolution in einem Software-as-a-Service (SaaS)-Modell angeboten, bei dem der GFGH-Kunde nicht vorab in Lizenzkosten investieren muss und auch keine Hardware oder Software für den Server-Betrieb beschaffen und warten muss.

Die Lösung basiert auf der Open-Source-ERP-Lösung ERPNext, die bereits bei über 30.000 Unternehmen weltweit im Einsatz ist und von advancedsolution speziell für die GFGH-Branche mit Funktionen u.a. für die Pfandabwicklung, Tourenplanung, Streckengeschäft und Schnittstellen für die Produktstammdatenversorgung, zu Payment-und Bestellplattformen oder auch dem hauseigenen Archivierungssystem angepasst wurde. Zusätzliche Erweiterungen sind mit wenig Aufwand möglich und werden z.B. für KI-basierte Analysen und Prognosen in kurzen Zeitabständen bereitgestellt.

Für eine Migration aus einem alten ERP-System besitzt advancedsolution eine umfangreiche Toolbox und ein Vorgehensmodell, mit dem u.a. die Datenübernahme automatisiert und z.B. durch ein Mapping auf die Produktdaten aus dem getITEM-Service der Gedat verbessert werden kann. Dadurch werden die Produktdaten der Hersteller inkl. der Produktabbildungen sofort nutzbar. Änderungen von den Herstellern werden anschließend automatisch übernommen.

Mit namenhaften Unternehmen der Getränke-Branche wurden bereits Kooperationsverträge geschlossen, so z.B. mit der Gedat, Order Systems oder auch SumUp. Weitere werden folgen. advancedsolution betreibt die Lösung in der geschützten Umgebung eines deutschen Hyperscalers, der IONOS, die auch für den bestmöglichen Schutz vor Cyberangriffen sorgt.

Zur Zeit laufen die ersten Pilotierungen dieser Lösungen und advancedsolution stellt das neue ERP-System der Öffentlichkeit erstmals am 10. und 11.9.2025 auf der PRO FachHANDEL in Nürnberg vor. Die SaaS-Kosten beginnen bei nur 500,00 € monatlich. Auch anders als bei den etablierten Lösungen hat die Anzahl der Benutzer keinen Einfluss auf die Kosten.

Interessenten können mich bereits jetzt unter https://www.biller-training.de/anfrage kontaktieren oder einen unverbindlichen Termin für eine Präsentation der Lösung buchen: https://www.biller-training.de/termin

 
  •